Artikel
Ausbreitung exotischer Infektionskrankheiten durch Klimawandel
Die durch den Klimawandel durchschnittlich gestiegenen Temperaturen in Deutschland haben vielfältige Auswirkungen auf die Ökosysteme vor Ort. Langfristig können sie die Ansiedlung neuer Spezies aber auch das Vorkommen von Infektionserkrankungen begünstigen. In einem Interview mit den Funke-Zeitungen wies Lothar Wieler, Leiter des Robert Koch-Instituts darauf hin, dass der Klimawandel zu einer Ausdehnung der Lebensräume für Mücken und Zecken in Deutschland führe. Zecken und Stechmücken können als Überträger zahlreicher Infektionserreger fungieren, darunter auch zoonotischen wie beispielsweise