Workshop "Forschung
und öffentliches Gesundheitswesen vernetzen – Antimikrobielle Resistenzen
gemeinsam bekämpfen"
Der Workshop „Forschung
und öffentliches Gesundheitswesen vernetzen – Antimikrobielle Resistenzen
gemeinsam bekämpfen“ ist Teil eines Veranstaltungskonzepts, das
die Nationale Forschungsplattform für Zoonosen gemeinsam mit der
Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf ins Leben
gerufen hat. Das Konzept soll verschiedene relevante Zoonosenthemen
adressieren und sowohl für Wissenschaftler/innen als auch für
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
und der Veterinärämter gleichermaßen einen Mehrwert generieren.
Das vielfältige Programm dieses Workshops wird einen aktuellen Überblick
über die Restenzproblematik in Human -und Veterinärmedizin und die Forschung im Bereich Antibiotikaresitsenzen aus human- und veterinärmedizinischer Sicht
bieten. Es wird Vorträge zu der Verbreitung von Antibiotikaresistenzen, Fortschritten bei der Bekämpfung und den Umgang mit
diesen Resistenzen in den verschiedenen Forschungs- und
Arbeitsbereichen, sowie den akutellen Handlungsbedarfen, die sich in den human- und veterinärmedizinischen Bereichen stellen, geben.
Ein ausführlicher Nachbericht wird in Kürze auf der Website www.zoonosen.net erscheinen.
Datum
29. November 2016
Veranstaltungsort
TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V.
Charlottenstraße 42/Ecke Dorotheenstraße
10117 Berlin
Nähe S-Bahnhof Friedrichstraße
Programm
Das aktuelle Programm für den Workshop können Sie hier herunterladen (pdf).
Fortbildungsanerkennung
Die Veranstaltung ist mit 5 Stunden nach § 10
der ATF-Statuten als Pflichtfortbildung für Tierärztinnen und Tierärzte anerkannt.
Seitens der Ärztekammer Berlin ist die Veranstaltung mit 6 Punkten als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Anmeldung
Die Anmeldung ist geschlossen.
Organisation
Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf und Nationale Forschungsplattform für Zoonosen.